Soziale Permakultur beinhaltet sich gegenseitig zu unterstützen und Netzwerke zu pflegen. Hier folgend Partner*innen und Projekte wo Regiotreffen stattgefunden haben. Oder Dienstleistungen von Teilnehmenden der Regiogruppe.
Hast du weitere Ideen für eine Vernetzung? So melde dich bei uns.
www.bachblüten-kräuterweg-maladers.ch
Gemüsekooperative in Savognin, Gemüsekobolde «Igl nanign Verd» info@gemuesekobold.ch
Kulturlokal Konsum Cazis in Cazis: Der Treff ist jeden Freitag geöffnet und kann gemietet werden unter mail@konsum-cazis.ch
Tavolata-Anlässe in Almens: Kurse, Streifzüge, Weindegustationen
Ernährungsberatung: Sylvia Nerz, Präz: s.nerz@bluewin.ch
Lehmbau: Margit Geiger, Chur: geigermargit@protonmail.ch
Permakultur Beratung: Karin Roth, Thusis: www.schneckenkoenigin.ch
Forstgarten in Rodels hat eine grosse Auswahl einheimischen Bäumen, Obst, Wildsträucher, Rosen, Weiden uvm
Einen Apfelsortengarten von alten Bündner Hochstamm Apfelbäumen hat es auch im Forstgarten Rodels www.obstverein-gr.ch
Blumen und Gemüsesamen:
Norbert Alig, Valzeina: norbert.alig@bluewin.ch
Jeweils am Samstagswochenmarkt in Chur
Samentauschen an unseren jährlichen Tauschbörse in Chur (jeweils im Februar)
Setzlingsmarkt/tausch in Almens, jeweils im Mai
www.wwooof.ch Ökologische Projekte, Bauernhöfen, Gärtnereien suchen Mithelfende und fördern so einen Bildungs- und Kulturaustausch
www.pumpipumpe.ch Ausleihen statt kaufen
www.mundraub.org Pflücken von Obst und Beeren am Wegesrand
Kontakt:
Die Regiogruppe Permakultur Graubünden trifft sich seit März 2019 zirka zehnmal im Jahr. Wer regelmässig über die Aktivitäten erfahren, die Einladungen an die Treffen via Mail erhalten möchte oder Fragen zur Permakultur-Regiogruppe Graubünden hat, melde sich bei uns unter
info@permakultur-gr.ch.
Die Betreuung der Webseite wird von Teilnehmenden der Regiogruppe übernommen. Es kann einige Tage dauern bis du eine Antwort erhältst.