Die Netzwerk-Grafik weist auf ein Vernetzungstreffen mit Partner-Organisationen...
...die Permakulturspirale auf ein Regiotreffen der Permakulturgruppe.
Samstag, 25. Januar 2025, Regiotreffen
18.00 Uhr in Sarn, im Tanzsaal des ehemaligen Gemeindesaal Sarn.
Adresse: Fantanos 8, Sarn.
Du erreichst Sarn von Thusis aus mit dem Postauto oder mit dem Auto in 13 Minuten.
Postauto: Bahnhof Thusis (Richtung Präz) ab 17.29 Uhr, Sarn Dorf an 17.47 Uhr.
Von da bist du zu Fuss in 3 Minuten beim Tanzsaal, Visavis dem Schulhaus.
Mit Auto: Parkplatz ist nebenan beim Schulhaus Sarn, da hat es öffentliche kostenlose Parkplätze.
Am ersten Treffen machen wir einerseits eine Wissenstauschbörse und stellen uns auch, unsere Lieblings-(Garten/Permakultur/Tierhaltung uvm) Bücher vor!
Vor einem Jahr hatten wir das erste Mal eine Wissenstauschbörse gemacht und dann am Permakultur Festival. Das war so spannend, darum wird die Wissenstauschbörse nun zu einem wiederkehrenden Format werden!
So funktioniert es:
In 10 Minuten stellst du, dein Projekt, eine Methode oder eine Erfahrung vor. Dafür bringst du Anschauungsmaterial und/oder Papierbilder mit.
Gemeinsames Znacht:
Es wird eine Suppe geben! Ich breite eine vor, ich habe noch reichlich Kürbis..
Brot und Kuchen passt gut dazu. Wer bringt was mit?
Trage dich im Nuudel ein und schreib, was du mitbringst und ob du Mitfahrgelegenheit hast oder suchst.
https://nuudel.digitalcourage.de/iSCHEgtKl7ie5egi
Weitere Termine:
Freitag 14. Februar 2025: Pro specie rara- Saatgutworkshop
18 - 20.30 Uhr, Planaterrrastrasse 11, Kulturpunkt Chur, im Seminarraum.
Im Kulturpunkt hat es keine Parkplätze, benutze das Parkhaus Quader.
Im 2,5 Std. Workshop geht es um die Vermehrung von einjährigen Pflanzen. Verkreuzungspotential, Ernte, Mutterpflanzen pflegen, Reinigung und Lagerung.
Kosten: 15 Fr Bitte anmelden unter: nollagarten@gmail.com
Samstag, 15. Februar 2025: Saatgut-Tauschbörse
15. Februar 2025, 13-16 Uhr in der Stadtbibliothek Chur.
Bereits zum 7x tauschen wir unsere Kostbarkeiten.
Ohne Anmeldung, komm vorbei zum biodiversen Tauschen!
Zur Info: Unsere Saatgutbibliothek steht noch in der Stadtbibliothek Chur, nicht mehr beim Eingang, sondern bei den Gartenbücher im oberen Stock!
Samstag, 1. März 2025 und 15.März 2025 Vertiefungskurs
Erziehungsschnittkurse Obstverein Mittelbünden
Wie jedes Jahr finden die Baumschnittkurse im Forstgarten in Rodels statt. Respektive, im Forstgarten, da im Sortengarten des Obstverein Mittelbünden.
Hier lernst du die Schnitttechniken und übst es auch gleich.
https://www.obstverein-gr.ch/index.php?page=aktuelles
Auskunft bei Martina Mändli: Waldmaendli@bluewin.ch
Kontakt:
Die Regiogruppe Permakultur Graubünden trifft sich seit März 2019 zirka 6 mal im Jahr. Wer regelmässig über die Aktivitäten erfahren, die Einladungen an die Treffen via Mail erhalten möchte oder Fragen zur Permakultur-Regiogruppe Graubünden hat, melde sich bei uns unter
info@permakultur-gr.ch.
Die Betreuung der Webseite wird von Teilnehmenden der Regiogruppe übernommen. Es kann einige Tage dauern bis du eine Antwort erhältst.