Die Permakultur-Regiogruppe Graubünden ist eine Interessengemeinschaft, die allen Permakultur Interessierten offen steht.
Es ist ein Netzwerk und eine Begegnungs- und Austausch-Plattform.
Wie es begann:
Im März 2019 hat Karin Roth, mit
Carmen Thür und Julia Barandun die Regiogruppe zum Leben erweckt.
Wir leben soziale Permakultur und freuen uns an sozialer Vielfalt.
Innerhalb der Regiogruppe gibt es eine Kerngruppe, die sich sporadisch trifft.
Sieben Personen, betreuen diese Webseite und beantworten Anfragen.
Rechtsform:
Wir sind eine Interessengemeinschaft, kein eigener Verein und jedoch eine der
16 Regiogruppen des Verein Permakultur Schweiz.
Eine Vereinsmitgliedschaft im Verein Permakultur Schweiz ist nicht eine Bedingung. Unterstützt jedoch die wichtige gesamtschweizerische Vereinsaktivität.
Ziel:
Unser Hauptanliegen ist die Vernetzung, der Erfahrungs- und der Wissensaustausch.
Die Permakultur Regiogruppe hat einen partizipativen Ansatz und lebt von der aktiven Teilnahme. Dieses Engagement ist ein Miteinander auf Augenhöhe. Je mehr sich aktiv Beteiligen, desto weniger Arbeit ist es für Einzelne.
Regiotreffen:
Seit März 2019 organisieren wir Regiotreffen. Per Mail erhälst du detaillierte Angaben. Wir organisieren uns mit Doodle und bilden Fahrgemeinschaften. Die Regiotreffen finden bei Gastgeber*innen statt.
Eine Projekt ist immer in Entwicklung. Uns interessiert, welche Visionen und Träume verfolgt werden und welche Erfolge und Misserfolge gesammelt wurden, um diese Erfahrungen an andere weiter zu gegeben, dass ein «Rad nicht neu erfunden» werden muss.
Wir besuchen Permakultur- und Naturgärten, Höfe und andere Projekte.
Im Zentrum stehen:
So freuen wir uns, wenn auch du eine nächste Gastgeber*in bist : )
Sommer:
Die Gastgebenden zeigen ihr Garten-/Projekt. Dann machen wir etwas zusammen (z.B. Kohle, Sauerkraut, Bodenproben). Mit einer gemeinsamen Tavolata, zu der alle etwas beisteuern, geniessen wir den Austausch .
Winter:
Im Winter gibt es Abendhöck’s (so coronabedingt möglich). Es fanden auch schon Videokonferenzen statt. Diese sind eher als Notlösung gedacht :-)
Finanzen:
Wir machen alles freiwillig. Kosten für Webseite, Flyer usw. decken wir mit einem Kässeli, das bei einem Treffen steht. 5 Fr. ist die Richtlinie für den Unkostenbeitrag.
Finanzielle Unterstützung ist willkommen und unterstützt unser Engagement.
Schön, dass du mitmachst
Auf gehts.
Kontakt:
Die Regiogruppe Permakultur Graubünden trifft sich seit März 2019 zirka zehnmal im Jahr. Wer regelmässig über die Aktivitäten erfahren, die Einladungen an die Treffen via Mail erhalten möchte oder Fragen zur Permakultur-Regiogruppe Graubünden hat, melde sich bei uns unter
info@permakultur-gr.ch.
Die Betreuung der Webseite wird von Teilnehmenden der Regiogruppe übernommen. Es kann einige Tage dauern bis du eine Antwort erhältst.